Reifenwissen - Lagerung und Pflege

Wenn die Reifen Winterschlaf halten – Richtige Pflege und Lagerung

 

Jeder kennt das leidige Thema zwischen den Winter und Sommermonaten: Der Reifenwechsel. Doch wie lagere und pflege ich die Reifen während sie „Sommerpause“ beziehungsweise „Winterpause“  haben?

Vor dem Reifenwechsel

Schauen Sie zunächst an der Tankstelle ob die Reifen einen Luftdruck von 0,5 bar haben, bevor sie gewechselt werden. Nach dem abmontieren, ist es hilfreich die Reifen zu kennzeichnen  (VL- vorne links, HR- hinten rechts usw.). Dies verhindert eine Falschmontage bei dem nächsten Reifenwechsel, denn die Reifen sollten nicht in entgegengesetzter Laufrichtung aufgezogen werden.  
Reinigen Sie Felgen sowie Reifen und prüfen Sie die Reifen vor dem Einlagern auf Beschädigungen oder Fremdkörper. Denn auch das kann zu Druckverlusten führen. Empfohlen wird auch die Profiltiefe vor dem Einlagern zu messen, um sicher zu gehen, dass sie für den nächsten Reifenwechsel noch brauchbar sind. 

 

Empfohlene Profiltiefe bei Winterreifen: 4mm
Empfohlene Profiltiefe bei Sommerreifen: 3mm

 

Sollten Reifen mit oder ohne Felgen gelagert werden? 

Demnach entscheidet sich ob sie liegend oder stehend gelagert und ob sie regelmäßig gedreht werden müssen. Kompletträder, sprich Reifen mit Felge sollten möglichst übereinander liegend gelagert werden. Sie können auch auf Wandhalterungen oder Felgenbäume zur Lagerung zurückgreifen.   
Reifen ohne Felgen sollten möglichst im Stehen gelagert werden und im Besten Fall alle paar Wochen etwas bewegt werden. Lagern Sie die Reifen in einem dunklen und kühlen Keller oder Raum, denn Feuchtigkeit oder Hitze können das Material auf Dauer schädigen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Schmier- und Lösungsmitteln, denn Gummi ist sehr anfällig. Es altert durch die aufgeführten Faktoren besonders schnell. So können die Reifen während ihres Winterschlafs oder der Sommerpause unbrauchbar werden. 
PKW-Reifen sollten erfahrungsgemäß alle acht bis zehn Jahre ausgetauscht werden. Um einer unterschiedlich starken Abnutzung vorzubeugen wird empfohlen alle 10.000 Kilometer die Reifen achsweise auszutauschen, sprich vorne links mit hinten links zu wechseln. 

 

Sind Sie sich unsicher was die richtige Lagerung und Pflege angeht? Dann fragen Sie bei Ihrem nächsten Werkstattbesuch einen Spezialisten oder lagern Sie Ihre Reifen bei einem Fachhändler ein. Dieser übernimmt in der Regel die anfallenden Aufgaben für Sie.