Urlaubszeit - mit dem Auto unterwegs
Ist Ihr Auto startklar für den Urlaub? Bevor es losgehen kann, sollten Sie unbedingt einige Dinge prüfen oder einpacken. Wir verraten Ihnen außerdem, wie Sie Stau vermeiden und warum Dehnübungen wichtig sind.
Prüfen Sie mit der folgenden Checkliste, ob Ihr Auto für die Fahrt bereit ist:
-
Ist die Autobatterie geladen
-
Funktioniert die Beleuchtung in und außerhalb des Autos
-
Sind Motoröl und Bremsflüssigkeitsstand optimal. Wie Sie den Ölstand messen erfahren Sie hier: https://www.motoroel24.de/wissenswertes/oelstand-messen/
-
Haben die Reifen den richtigen Druck
-
Ersatzreifen vorhanden
-
Funktionieren die Scheibenwischer
-
Ist der Erste-Hilfe Kasten & Sicherheitsweste vorhanden und noch nicht abgelaufen
-
Nicht vergessen: Autopapiere - Fahrzeugpapiere & Führerschein
-
Adapter für Zigarettenanzünder (zum Laden von Navi, Handy etc.)
-
Ist ausreichend Kühlflüssigkeit im Wagen
-
Navigationsgerät ggfls. mit ausländischen Karten
Noch ein Tipp: Tragen Sie bequeme Kleidung bei längeren Fahrten.
Safety first!
Während der Urlaubszeit sieht man häufig bis oben hin vollgeladene Autos. Oft ist das Gepäck nicht ausreichend gesichert und die Sicht nach hinten ist versperrt. Beim Bremsen kann sich das Gepäck in gefährliche Wurfgeschosse verwandeln. Achten Sie daher stets darauf, das Koffer und große Gepäckstücke möglichst mittig im Kofferraum zu verstauen.
Langeweile während der Fahrt
„Wann sind wir endlich da?!“ – Eltern und Großeltern können von dieser Frage wahrscheinlich ein Lied singen. Um dieser Frage vorzubeugen, nehmen Sie ausreichend Beschäftigungsmaterial für die kleinen mit. Kleine Spiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder „Kennzeichenraten“, beschäftigen alle Mitfahrer im Auto.
Zur Sicherheit der Kinder denken Sie an einen altersgerechten und passenden Kindersitz. Ein Sonnenschutz für die Autofensterscheiben bietet nicht nur einen UV-Schutz, sondern lässt die Kleinen auch in Ruhe schlafen. Denken Sie daran ausreichend Getränke und etwas zu Essen mitzunehmen, gerade bei längeren Fahrten.
Pausen machen
Wer mehrere hundert Kilometer mit dem Auto zurücklegt, um an den Urlaubsort zu gelangen, sollte an ausreichende Pausen denken. Ca. alle 200 Kilometer eine 20 minütige Pause.
Kleine Dehnübungen und kurze Spaziergänge fördern die Konzentration. Wenn Müdigkeit aufkommen sollte fahren sie sofort einen Rastplatz an und legen Sie eventuell sogar eine kurze Schlafpause ein. Schon 20 Minuten können reichen, um wieder fit zu werden.
Gut für die Konzentration ist es außerdem viel zu trinken und auf leichte Kost zu setzen. Ein vollgeschlagener Magen trägt oft zur Müdigkeit bei.
Stau vermeiden
Für viele beginnt der Urlaub mit Stau. Doch auch, wenn man früh morgens losfährt hat man oft das Pech nicht schnell voran zu kommen. Denn besonders in den Sommerferien sind an Samstagen im Schnitt doppelt so viele Autofahrer auf den Straßen unterwegs wie unter der Woche. An Freitagen sind es sogar viermal so viele.
Doch lassen Sie sich von kurzen Staus nicht aus der Ruhe bringen. Die Faustregel besagt:
„Bei Staus unter sechs Kilometern Länge lohnt sich eine Umfahrung nicht"
Beachten Sie daher immer den überregionalen Verkehrsfunk und wem Nachtfahrten nichts ausmachen, sollte möglichst am Abend los fahren, um lange Staus und Wartezeiten zu vermeiden. Auch die Kinder können so die Nacht über schlafen.
Informieren Sie sich rechtzeitig auf welchen Strecken mit Stau zu rechnen ist oder wo Baustellen die Fahrzeit verzögern können und beachten Sie auch die Ferienzeiten in den benachbarten Ländern.
Wir wünschen allen Urlaubern eine gute Fahrt & einen schönen Urlaub!