Ölstand messen

Den Ölstand messen ist auch außerhalb der vorgeschriebenen Wartungsintervalle des Fahrzeuges notwendig. Gerade bei älteren Fahrzeugen erhöht sich mit zunehmenden Kilometerstand der Ölverbrauch des Motors. Deshalb ist es ratsam den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls Öl nachzufüllen. Verlassen Sie sich nicht blind auf den nächsten Inspektionstermin oder die Warnlampe an Ihrem Auto. Denn ein zu niedriger Ölstand kann Folgen haben. Sobald die Lampe an Ihrem Auto aufleuchtet, können bereits Schäden am Motor entstehen. Daher sollten Sie lieber immer wieder den Ölstand selbst kontrollieren. Neuere Fahrzeuge können den Ölstand mittlerweile über den Bordcomputer anzeigen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie am einfachsten den Ölstand prüfen.

Anleitung – Ölstand messen

  1. Um den Ölstand richtig zu messen, ist es notwendig, dass das Fahrzeug vorher ca. 10 Minuten gelaufen / gefahren ist. Dies sorgt dazu, dass das Öl warm wird und sich besser im Motorraum verteilt. Ist dies nicht der Fall, wird der Ölstand nicht richtig angezeigt, weil sich das Öl im Stand abgesetzt hat.
  2. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche und gerade steht.
  3. Der Motor muss vor dem Ölstand messen abgestellt werden.
  4. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus und wischen Sie diesen mit einem sauberen und trockenen Tuch ab.
  5. Stecken Sie den Stab wieder zurück in die dafür vorgesehene Halterung und warten Sie ein paar Sekunden.
  6. Ziehen Sie erneut den Ölmessstab heraus und schauen Sie, in wie weit das Öl zwischen den beiden Markierungen auf dem Stab verteilt ist.
  7. Achten Sie genau auf die Markierungen, denn zu viel Motoröl kann genauso schädlich sein, wie zu wenig.
     

Ölstand messen über den Bordcomputer

  1. Für eine genaue Ölstandmessung ist es wichtig, dass Ihr PKW vorher ungefähr 10 Minuten gelaufen ist. In der Zeit hat sich das Öl erwärmt und optimal im Motor verbreitet. Ohne die Vorwärmphase kann der Ölstand nicht richtig ermittelt werden.
  2. Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug eben steht.
  3. Rufen Sie nun im Bordcomputer den Punkt “Ölstand messen” oder “Ölstand prüfen” auf. (Siehe Bedienungsanleitung)
  4. Ist der Ölstand zu gering, füllen Sie Motoröl vorsichtig nach und prüfen Sie erneut wie viel Öl sich nun im Fahrzeug befindet. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Öl nachfüllen. Auch zu viel Öl kann den Motor schaden.